DIAZI
Das Projekt DIAZI zielt darauf ab, ein effizientes und vorausschauendes digitales Produktionssystem für die Automobil- und Zulieferindustrie zu entwickeln, um der steigenden Nachfrage gerecht zu…
ScaleAgData
ScaleAgData Das Horizon-Europe-Projekt ScaleAgData startete offiziell im Januar 2023 als eine gemeinsame Initiative von 26 Partnerorganisationen, finanziert von der Europäischen Union. Die europäische Landwirtschaft steht…
Data4Food2030
Data4Food2030 Das Horizon-Europe-Projekt Data4Food2030 startete offiziell im September 2022 als eine gemeinsame Initiative von 24 Partnerorganisationen, finanziert durch die Europäische Union. Die digitale Transformation der…
IIMEO
Unmittelbare Infrastrukturüberwachung durch Erdbeobachtung Sofortige Infrastrukturüberwachung durch Erdbeobachtung Kritische Infrastrukturen, wie der Transport von Gütern und Personen oder die Energie- und Wasserversorgung, sind die Lebensadern…
OntoCommons
Ontologie-gestützte Datendokumentation für Industry Commons Standardisierung der Datendokumentation durch Ontologien Das von der EU finanzierte Projekt OntoCommons zielt darauf ab, die Grundlagen für die Standardisierung…
SmartCLIDE
Integrierte Entwicklungsumgebung für die Smart Cloud, die die vollständige Implementierung, Zusammenstellung und Bereitstellung von datenzentrierten Diensten und Anwendungen in der Cloud unterstützt Eine neue Art,…
smashHit
Sichere und kontrollierte gemeinsame Nutzung von verteilten persönlichen und industriellen Daten Datenströme für sektorübergreifende Dienste Die Vision von smashHit ist die Überwindung von Hindernissen in…
SESAME
Sichere und geschützte Multi-Roboter-Systeme Multi-Roboter-Systeme der Zukunft Die Fortschritte bei robotischen und autonomen Systemen haben der Gesellschaft zahlreiche Vorteile gebracht und den Weg für Multi-Robot-Systeme…
FriDa
Optimierte Entscheidungsfindung entlang der Lieferkette von Obst, Gemüse und Fisch mittels eines offenen Daten- und Service-Frameworks, u.a. mit Diensten zur Erfassung und Bewertung der Qualität…
CityCLIM
STÄDTISCHE KLIMADIENSTE DER NÄCHSTEN GENERATION UNTER VERWENDUNG MODERNER WETTERMODELLE UND NEUER DATENQUELLEN Der Klimawandel hat erhebliche Auswirkungen auf das menschliche Leben in den Städten, z.…
LeanPPD
Der Vorschlag geht auf den Bedarf der europäischen Fertigungsunternehmen an einem neuen Modell ein, das über die schlanke Fertigung hinausgeht und die Umwandlung des Unternehmens…
SmartAgriHubs
SmartAgriHubs hat sich zum Ziel gesetzt, die digitale Transformation des europäischen Agrar- und Lebensmittelsektors zu beschleunigen. Es wird das derzeitige Ökosystem konsolidieren, aktivieren und erweitern,…
QU4LITY
QU4LITY wird auf realistische, messbare und reproduzierbare Weise ein offenes, zertifizierbares und hochgradig standardisiertes, KMU-freundliches und transformatives gemeinsames datengesteuertes ZDM-Produkt- und Servicemodell für die Fabrik…
ENCORE
Bereitstellung eines integrierten Satzes von Werkzeugen, die die Softwareentwicklung für Multi-Core-Systeme mit erhöhter Portabilität und Skalierbarkeit vereinfachen, hohe Leistung liefern und die Energieeffizienz aufrechterhalten Das…
TYPHON
Der Bedarf an einem Verfügbarkeits- und Skalierbarkeitsniveau, das über das von relationalen Datenbanken unterstützte hinausgeht, hat zur Entstehung einer neuen Generation von zweckspezifischen Datenbanken geführt,…
IoF2020
Das Projekt IoF2020 zielt darauf ab, die Einführung des IoT zu beschleunigen, um ausreichende, sichere und gesunde Lebensmittel zu gewährleisten und die Wettbewerbsfähigkeit der Landwirtschaft…
Socratic
Das Hauptziel von SOCRATIC ist es, eine Plattform zu schaffen, die es Bürgern und/oder Organisationen ermöglicht, gemeinsam spezifische innovative Lösungen zu finden, um die von…
Cross-CPP
Ziel ist es, eine IT-Umgebung für die Integration und Analyse von Datenströmen zu schaffen, die von Massenprodukten mit cyber-physikalischen Merkmalen sowie von offenen Datenquellen stammen.…
Boost 4.0
In den EFFRA-Empfehlungen zu Fabriken 4.0 und darüber hinaus (Sept. 2016) wird eindeutig festgestellt, dass die Entwicklung groß angelegter Experimente und die Demonstration datengesteuerter "vernetzter,…
Web2SME
Das Ziel ist die Bereitstellung einer innovativen, umfassenden SW-Lösung, die den Web 2.0-Prinzipien folgt, um die Produkte von KMUs, die Automatisierungssysteme und elektrische Geräte herstellen…
U-Qasar
Das Hauptziel von U-QASAR ist die Schaffung einer flexiblen Methodik zur Qualitätssicherung, -kontrolle und -messung, um die Qualität internetbezogener Softwareentwicklungsprojekte und der daraus resultierenden Produkte…
Smart AgriFood
Das Projekt SmartAgriFood ist Teil des Future Internet Public-Private Partnership (FI-PPP)-Programms und befasst sich mit der Landwirtschaft, der Agrarlogistik und dem Bewusstsein für Lebensmittel als…
Q4SME
Q4 SME zielt darauf ab, eine Anpassung bestehender innovativer Ergebnisse zu transferieren, um die große KMU-Gemeinschaft mit modernen Kursen zur Verbesserung der Produktionsqualität und allen…
NewBee
Ziel des Projekts war es, das NewBEE-System zu entwickeln, das KMU in die Lage versetzt, leistungsbasierte Geschäftsmodelle für energieeffiziente Bauarbeiten zu entwickeln, insbesondere für die…
Modelisar
Das Digital Mock-up (DMU) ist die beste Praxis der Automobilindustrie die seit vielen Jahren vielen Ingenieuren aus verschiedenen Disziplinen ermöglicht, in der in der virtuellen…
Mobility @ Forest
Die Entwicklung des mobilen Arbeitsplatzes für Forstbetriebe zielt darauf ab, ein offenes mobiles System zu realisieren, das mit anderen bestehenden Systemen kooperieren kann. Der Fokus…
MAESTRI
Das MAESTRI-Projekt zielt darauf ab, die Nachhaltigkeit der europäischen Fertigungs- und Prozessindustrie zu fördern. Dies geschieht durch die Bereitstellung eines Managementsystems in Form einer flexiblen…
LifeSaver
Das Projekt LifeSaver zielt darauf ab, Unternehmen des verarbeitenden Gewerbes bei der Optimierung der Energieleistung ihrer Betriebe zu unterstützen. Diese Unterstützung wird in Form einer…
K-Net
Das Ziel von K-NET ist es, das grundlegende Problem zu erforschen, wie verschiedene Dienste zur Verwaltung sozialer Interaktionen in einem vernetzten Unternehmen genutzt werden können,…
IntelLeo
Das Projekt IntelLEO zielt darauf ab, das Lernen und den Wissensaufbau von erwachsenen Arbeitnehmern in erweiterten Organisationen zu unterstützen, die vorübergehend verschiedene Geschäfts- oder Bildungsgemeinschaften…
INNOVATRAIN
Das Hauptziel des Projekts bestand darin, ein Mittel für ein fortschrittliches Innovationsprozessmanagement und eine erleichterte Innovationseinführung in KMU des verarbeitenden Gewerbes bereitzustellen. Das Hauptziel der…
H-Know
"Die zunehmende Zahl komplexer Arbeiten im Bereich der Gebäuderestaurierung und -instandhaltung erfordert dringend einen fortgeschrittenen und systematischen Zugang zu dem entsprechenden Wissen. Ein vielversprechender Ansatz,…
FIspace
Die in FI-PPP Phase 1 gewonnenen Erkenntnisse unterstreichen den Bedarf an neuartigen IKT-Lösungen, die radikale Verbesserungen bei der Zusammenarbeit in Unternehmensnetzwerken ermöglichen. Die wichtigsten Sektoren,…
FInish
Dieses Projekt wird Technologien des Future Internet PPP Programms nutzen, um die Entwicklung und den Betrieb von intelligenten Systemen für Lieferketten von verderblichen Produkten wie…
Extreme-Factories
EXTREMEFACTORIES ist eine Reihe von Werkzeugen, die es einem Unternehmen ermöglichen, einen geschäftlichen Innovationsprozess einfach und effektiv einzurichten, zu überwachen und zu verfolgen. ExtremeFactories richtet…
EPES
Produktverbesserungen, Fertigungsprozesse, Produktbetrieb und Wartungsdienste erfordern softwareintegrierte Lösungen, die in der Lage sind, Informationen von verschiedenen Akteuren und unterschiedlichen Betriebsphasen zu erfassen und zu verarbeiten,…
Elvire
Für Elektrofahrzeuge ist die Entwicklung einer interaktiven IKT- und Serviceschnittstelle zwischen dem Fahrzeug und seiner Strominfrastruktur von größter Bedeutung, neben der Schaffung effektiver Geschäftsmodelle. Dieses…
e-Dash
Die nachhaltige Integration von Elektrofahrzeugen erfordert ein intelligentes Ladesystem für die Echtzeit. Austausch von ladungsbezogenen Daten zwischen FEVs und dem Netz, um das Management zu…
Diversity
Diversity (Cloud Manufacturing and Social Software Based Context Sensitive Product-Service Engineering Environment for Globally Distributed Enterprise) ist ein europäisches Projekt, das im Rahmen des H2020-Programms…
DEMI
Ziel ist es, bestehende Produkt-/Prozessplanungssysteme um Funktionen zu erweitern, die es Ingenieuren ermöglichen, gemeinsam energieeffiziente und ökologisch optimale diskrete Fertigungsprozesse zu entwerfen und geeignete erweiterte…
CuteLoop
Das strategische Ziel von CuteLoop ist es, zu erforschen, wie intelligente vernetzte Geräte, wie z. B. verbesserte RFID-basierte Systeme, genutzt werden können, um Kunden effektiv…
Credits 4 Health
CREDITS4HEALTH ist ein soziales Innovations- und Gesundheitsförderungsprojekt, das darauf abzielt, ein System zu entwickeln, das Menschen dazu anregt, sich für ein individuelles Wohlbefinden und einen…
AutoMat
In heutigen Fahrzeugen werden ~4000 CAN-Bus-Signale/Sek. verarbeitet, im Vergleich zu sehr wenigen Signalen in Smartphones und ähnlichem. Diese große Menge an kontinuierlich gesammelten Fahrzeugdaten stellt…
Asmas
Verbesserung der Qualität und Attraktivität des europäischen Berufsbildungssystems durch Übertragung, Anpassung und Integration innovativer Inhalte oder Ergebnisse aus früheren PIAP LdV-Projekten (Tramcar, ISAR) und IKT-Projekten…
AsKoWi
Das Ziel des Projekts AsKoWi ist ein Assistenzsystem, das dem Benutzer situations- und aufgabenbezogen relevante Informationen in einer kollaborativen Arbeitsumgebung zur Verfügung stellt. Die entsprechenden…
AmIMoses
Das Hauptziel des AmIMoSES-Projekts ist die Verbesserung der Energieeffizienz durch die Einführung von Aspekten der Ambient Intelligence (AmI)* in die herkömmliche Überwachung des Energieverbrauchs in…
Alcvet
Die Hauptziele des ALCVET-Projekts entsprechen den LdV-Zielen zur Verbesserung der Qualität und Attraktivität des europäischen Berufsbildungssystems durch die Anpassung und Integration innovativer Inhalte und Ergebnisse…
AC/DC
Ziel dieses Projekts ist die Entwicklung einer innovativen numerischen Modellierungsmethode, die für die Simulation von geologischen Endlagern im Aushubmaßstab geeignet ist. Die Methode mit der…
Self-Learning
Zuverlässige selbstlernende Produktionssysteme auf der Grundlage kontextbezogener Dienste Das strategische Ziel besteht darin, die Führungsposition der EU im Bereich der Produktionstechnologien auf dem Weltmarkt zu…
ProSEco
Kollaboratives Umfeld für das Design von AmI-gestützten Produkt-Dienstleistungen, die hochgradig personalisierte innovative Funktionen mit minimalem ökologischem Fußabdruck entlang des Lebenszyklus und ihrer Produktionsprozesse integrierenProjektkontext und…