Skip to content

ScaleAgData

Das Horizon-Europe-Projekt ScaleAgData startete offiziell im Januar 2023 als eine gemeinsame Initiative von 26 Partnerorganisationen, finanziert von der Europäischen Union. Die europäische Landwirtschaft steht heute vor großen Herausforderungen. Die Produktivität muss gesteigert werden, um der steigenden Nachfrage sowie dem globalen Wettbewerb gerecht zu werden und gleichzeitig die betrieblichen Risiken zu mindern, die durch ein sich ungünstig veränderndes Klima entstehen. Auf der anderen Seite müssen die Umweltauswirkungen der landwirtschaftlichen Praktiken, insbesondere die Flächennutzung und die Treibhausgasemissionen, durch verbesserte Verfahren ausgeglichen werden. Unter diesen Gesichtspunkten hat der „Europäische Green Deal“ neue und ehrgeizige Ziele für die europäische Landwirtschaft definiert. Bis 2050 sollen entsprechende Strategien in den Bereichen „Farm to Fork“ und Biodiversität umgesetzt werden. Die Bewältigung dieser Herausforderungen bedarf detaillierter Kenntnisse und einer stetigen Beobachtung des gesamten landwirtschaftlichen Umfelds, einschließlich der Produktionsstätten selbst sowie der direkten Umweltbedingungen bei der landwirtschaftlichen Erzeugung. Unter den Gesichtspunkten der Wettbewerbsfähigkeit und der Nachhaltigkeit werden mehr Informationen benötigt, um den Produktionsprozess zu optimieren sowie die Umweltauswirkungen und die Wirksamkeit dieser Optimierung zu bewerten (z. B. bzgl. Bodenbearbeitungsmethoden). Mit dem aktuellen Trend zur digitalen Transformation des landwirtschaftlichen Produktionsprozesses gibt es jedoch ein enormes und noch nicht ausgeschöpftes Potenzial der Sensoren, die zunehmend von Landwirten und Beratungsdienstleistern eingesetzt werden.

Das Hauptziel des ScaleAgData-Projekts besteht darin, Erkenntnisse darüber zu gewinnen, wie die komplexen Datenströme verwaltet und organisiert werden sollten. Außerdem sollen Technologien für die Datenverarbeitung und -nutzung entwickelt werden (z.B. Datenstreaming, Datenanalyse und Anwendungen künstlicher Intelligenz), um die auf Betriebsebene gesammelten Daten auf regionale Datensätze zu skalieren, die für die Agrarumweltbeobachtung und das Management der landwirtschaftlichen Produktion als Grundlage dienen.

Im Rahmen von ScaleAgData leitet ATB das so genannte „Research and Innovation Lab Dairy“, in dem ATB mit Deutschlands größter Molkereigenossenschaft DMK (Deutsches Milchkontor GmbH) und der OHB Digital Services GmbH, Anbieter digitaler Lösungen basierend auf Satellitendaten, zusammenarbeitet. Das Ziel dieser Arbeitsgruppe ist die Integration von Daten aus verschiedenen Quellen: durch Erdbeobachtungssatelliten gemessene Daten landwirtschaftlicher Parameter, insbesondere bezüglich der Produktion von Milchviehfutter, sowie In-situ-Sensordaten aus der Milchwertschöpfungskette, ausgehend von der Futterproduktion bis zur Messung der Milchqualität. Die Integration dieser Daten soll als Grundlage zur Entwicklung neuer digitaler Lösungen für die Milchwertschöpfungskette dienen, um die Agrarumweltbeobachtung zu erleichtern und die Effizienz zu erhöhen.

Website: https://scaleagdata.eu/

An den Anfang scrollen
Suche