Pressemeldung: Fabrik konfiguriert sich selbst
I2B berichtet am 2.1.2019 über das europäische Forschungsprojekt SAFIRE. Der vollständige Artikel ist hier verfügbar: Fabrik konfiguriert sich selbst
I2B berichtet am 2.1.2019 über das europäische Forschungsprojekt SAFIRE. Der vollständige Artikel ist hier verfügbar: Fabrik konfiguriert sich selbst
We are proud to announce the launch of our new project, ENCORE (Energy aware BIM Cloud Platform in a Cost-effective Building Renovation Context), starting on the first of January 2019. The project is a Research and Innovation Action funded by…
Die Handelskammer Bremen berichtet in Ihrem Magazin "Wirtschaft in Bremen und Bremerhaven" über das europäische Forschungsprojekt SAFIRE. Der Artikel berichtet über eines der Anwendungsbeispiele des SAFIRE Projektes - Die Re-Konfiguration von Fabriken, das in Zusammenarbeit mit der OAS AG erarbeitet…
Automotive Nordwest hat einen Bericht über das erfolgreich abgeschlossene europäische Forschungsprojekt Automat, an dem ATB beteiligt war, veröffentlich. Thema ist die Nutzung und Vermarktung von Daten aus Automobilen, um sie beispielsweise für Wetterprognosen oder der Erkennung von Schlaglöchern zu nutzen. Der…
The SAFIRE project has published the first issue of the SAFIRE Newsletter and has made it available for download. It introduces the SAFIRE Concept and the progress made in the technology developments, and also describes the real-world manufacturing applications that will exploit the…
IoF2020 Ausschreibung für neue Use Cases veröffentlicht – 300-500 kEuro Förderung für Use Cases, die IoT basierte Lösungen validieren Am 5. Juni wurde im Rahmen der IoT Week 2018 in Bilbao die Ausschreibung des IoF2020 Projektes veröffentlicht. Das sogenannte „Large…
Cross-CPP Projekt (Ecosystem for Services based on integrated Cross-sectorial Data Streams from multiple Cyber Physical Products and Open Data Sources - GA 780167) ist anfang December 2017 gestartet. Projekt Partner sind: Institut für angewandte Systemtechnik Bremen GmbH (ATB) GmbH, DE…
Das H2020-Projekt TYPHON (Polyglot and Hybrid Persistence Architectures for Big Data Analytics - GA 780251) hat im Januar 2018 begonnen. Das Ziel von TYPHON ist es, eine Methodik und ein integriertes technische Lösung für das Design, die Entwicklung, die Abfrage…
Im November 2017 endete das europäische Forschungsprojekt ProSEco erfolgreich nach dem letzten Review Meeting bei der Europäischen Kommission in Brüssel. Weitere Informationen unter www.proseco-project.eu!
In 2016 setzte das Institut für angewandte Systemtechnik Bremen GmbH (ATB) seine Strategie bei der Umsetzung anwendungsorientierter Forschung erfolgreich fort. Unter anderem zeigen die folgenden Indikatoren deutlich die Wirksamkeit des Ansatzes:…