PSS-Pass
In den vergangenen Jahren haben Industrieunternehmen versucht, ihre Produkte durch die Einführung von Dienstleistungen als grundlegende Mehrwertaktivitäten zu verbessern und sich dabei auf das Konzept der Produktdienstleistungen konzentriert. Ihr Ziel ist es, Produktdienstleistungen zu nutzen, um die Produktnutzung zu verbessern und die Umweltbelastung zu verringern. Im Rahmen des EU-finanzierten Projekts PSS-Pass wird die Funktionsweise und Effizienz von Produktdienstleistungen und digitalen Produktpässen untersucht. Die erhobenen Daten werden verwendet, um zu überprüfen, wie digitale Produktpässe zu einem digitalen Produktdienstleistungssystem erweitert werden können, um die Kreislauffähigkeit der Fertigungsindustrie zu erhöhen. Das digitale Produktdienstleistungssystem soll die Einführung von maschinellem Lernen, additiver Fertigung und anderen innovativen Technologien erleichtern.