Methods and Tools Supporting Digital Product Service System Passport We proudly announce the launch of…

Projekt ARGONAUT gestartet
Das Projekt ARGONAUT ist eine vom Förderprogramm Horizon Europe finanzierte Pionierinitiative mit dem Ziel, ein einfach zu nutzendes, KI-gestütztes Tool namens JASON zu entwickeln, um die Umwelt- und Klimaauswirkungen biobasierter Produkte während ihres gesamten Lebenszyklus zu berechnen.
Das Ziel ist die Unterstützung nachhaltiger Praktiken in Europa. Durch die Bereitstellung von JASON ermöglicht ARGONAUT den Herstellern, Produktionsoptionen zu vergleichen, die Ressourcennutzung zu optimieren und die Umweltauswirkungen präzise zu bewerten. Insbesondere ermöglicht es kleinen und mittleren Produzenten, durch zuverlässige Vergleiche verschiedener Optionen in der Wertschöpfungskette fundierte und nachhaltige Entscheidungen zu treffen. Darüber hinaus integriert das Tool fortschrittliche Technologien wie KI, Blockchain und digitale Produktpässe, um bestehende technologische Lücken zu schließen und die Nachhaltigkeit in der biobasierten Industrie zu fördern.
Diese innovative Software soll große Datensätze zu Produktionssystemen und -prozessen für biobasierte Produkte erfassen, verarbeiten und analysieren, um dadurch fundierte und nachhaltige Entscheidungen ermöglichen. Sie integriert Blockchain-Technologie, um eine sichere Nachverfolgbarkeit zu gewährleisten, und wird einen „digitalen Produktpass“ für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) bereitstellen, der ihnen hilft, nachhaltigere Entscheidungen zu treffen.
Die Ergebnisse des Projekts werden in sechs biobasierten Wertschöpfungsketten validiert, die in zwei Kategorien unterteilt sind:
- Biomaterial und biochemische Wertschöpfungsketten:
Dazu gehören Biopolymere aus landwirtschaftlichen Nebenprodukten, Biomethan aus dem organischen Teil von Siedlungsabfällen und Klärschlamm sowie nutrazeutische Produkte aus landwirtschaftlichen Nebenprodukten - Wertschöpfungsketten für Agrarerzeugnisse und Lebensmittel:
Dazu gehören Mehl auf Weizenbasis, Gras-Bioraffinerie und ihre Produkte, Flüssigkeiten und organische Düngemittel aus Gemüseabfällen.
Durch diese strategische Ausrichtung kann ARGONAUT Schlüsselindustrien ansprechen und das Potenzial biobasierter Lösungen zur Förderung von Kreislaufwirtschaftspraktiken und zur Verringerung von Umweltauswirkungen demonstrieren.
Das Projekt ist offiziell am 1. Januar 2025 angelaufen. Dem Konsortium gehören neun Partner aus sechs europäischen Ländern an, die über umfassende Expertise in den Bereichen KI, Blockchain, Ökobilanzierung, Kommunikationsstrategien und Stakeholder-Engagement verfügen. Diese vielfältige Partnerschaft gewährleistet einen multidisziplinären Ansatz zum Erreichen der Ziele von ARGONAUT.
Webseite: https://argonaut-project.eu/